Der Botschafter Tadschikistans in Deutschland, Imomudin Sattorov, traf sich mit dem Geschäftsführer für internationale Zusammenarbeit des Bundesverbandes Solarwirtschaft e.V., David Wedepohl, und dem Geschäftsführer der «Eclareon GmbH», Christoph Urbschat.
Während des Treffens wurden die Gesprächspartner über das große Potenzial der erneuerbaren Energiequellen des Landes informiert und das Ziel vorgestellt, Tadschikistan bis 2037 zu einem „grünen Land“ zu verwandeln.
Im Laufe des Gesprächs wies Imomudin Sattorov mit Blick auf die über jährlich 300 Sonnentage im Land darauf hin, dass Tadschikistan ein reiches Potenzial für die Entwicklung der Solarenergieindustrie hat. In diesem Zusammenhang rief er die deutsche Seite auf, die Möglichkeit der Aktivierung von Solarstromerzeugungsprojekten zu prüfen und die zukunftsorientierten und vielversprechenden Arbeitsbeziehungen mit tadschikischen Institutionen zum Erfahrungsaustausch im Bereich Photovoltaik aufzubauen.
Im Jahre 1979 wurde BSW Solar unter dem Namen Verband mittelständischer Solarindustrie e.V. gegründet und 1998 zur Unternehmensvereinigung Solarwirtschaft e.V. umbenannt. Im Jahre 2023 erreichte die Mitgliederzahl des BSW Solar 1000 Mitglieder.