Vom 5.-7. März 2024 fand in der deutschen Hauptstadt Berlin die Internationale Tourismusbörse ITB Berlin 2024 statt.
Durch die Unterstützung der Regierung der Republik Tadschikistan, sowie in Zusammenarbeit zwischen dem Komitee für Tourismusentwicklung der Regierung der Republik Tadschikistan, der Botschaft Tadschikistans in Deutschland und dem Ausstellungskomplex „Messe Berlin“, ist eine touristische Ecke des Landes auf einer Fläche von 64 Quadratmetern organisiert worden.
In dem tadschikischen Stand wurden den Besuchern, Reisebegeisterten und potenziellen Partnern die Werbematerialien für touristische Möglichkeiten, Reiseführer, Karten, Informationsblätter, Muster von Volkshandwerk und andere interessante Informationen präsentiert.
Im Rahmen der Ausstellung fanden ebenfalls Treffen der Leitung des Komitees für Tourismusentwicklung der Regierung der Republik Tadschikistan, der Internationalen Universität für Tourismusentwicklung und den Reiseunternehmern Tadschikistans mit Vertretern verwandter deutscher Institutionen und Reiseunternehmen aus verschiedenen Ländern statt, um eine gegenseitig vorteilhafte Zusammenarbeit aufzubauen.
Das Nationalgericht „Oshi Palov“, das als reiches kulturelles und historisches Erbe des tadschikischen Volkes gilt und in die Liste des immateriellen Weltkulturerbes der UNESCO aufgenommen wurde, ist von professionellen Köchen zubereitet und den ITB-Gästen zum Probieren präsentiert und verteilt.
Um die reiche Kultur der tadschikischen Nation zu präsentieren, spielte der bekannte tadschikische Tromler Khairullo Dadoboev das nationale Musikinstrument Doira und munterte hiermit das Publikum auf.
Nach Angaben der Veranstalter haben im Jahr 2024 rund 180 Länder mit mehr als 10.000 Ausstellern ihre eigenen Stände auf der ITB Berlin eingerichtet.