Vom 19. bis 28. Januar 2024 findet auf dem Berliner Messegelände die 88. internationale Ausstellung für landwirtschaftliche Produkte “Internationale Grüne Woche” statt.
Auf Initiative der Botschaft der Republik Tadschikistan in Deutschland, auf Einladung des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) und mit Unterstützung der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit in Tadschikistan (GIZ) wurde die Teilnahme der Delegation des Landes an dieser Ausstellung organisiert.
An der Veranstaltung nahmen die Delegation des Landes unter Leitung des Landwirtschaftsministers der Republik Tadschikistan, Hakimzoda Qurbon, die Leitung der zuständigen Ministerien und Behörden sowie Vertreter des Privatsektors teil.
Am 18. Januar nahm die tadschikische Delegation auf Einladung des Bundesministers für Ernährung und Landwirtschaft der Bundesrepublik Deutschland, Cem Özdemir, an der offiziellen Eröffnungszeremonie des Welternährungsforums und der Internationalen Messe “Grüne Woche 2024” teil.
Die nationale Ecke Tadschikistans präsentierte umweltfreundliche Produkte aus Landwirtschaft und Lebensmittelindustrie, Erzeugnisse lokaler Unternehmen sowie Beispiele der faszinierenden Natur und Volkskunst unseres Landes.
Am Rande der Ausstellung fanden bilaterale Treffen des Landwirtschaftsministers der Republik Tadschikistan mit der Delegation der Weltbank, des Internationalen Fonds für landwirtschaftliche Entwicklung (IFAD), des Internationalen Forschungsinstituts für Ernährungspolitik (IFPRI) und der deutschen Firma „BayWa“, statt.
Am 20. Januar fand unter dem Vorsitz des deutschen Bundesministers für Ernährung und Landwirtschaft, Cem Özdemir, die 16. Berliner Agrarministerkonferenz zum Thema „Ernährungssysteme der Zukunft: gemeinsam für eine Welt ohne Hunger” statt, an der rund 65 Agrarministerinnen und -minister sowie Vertreterinnen und Vertreter internationaler Organisationen teilnahmen.
Zum Abschluss der Konferenz wurde eine Erklärung (Kommuniqué) verabschiedet.
Zur Information: Die Ausstellung wurde 1926 gegründet und findet jährlich unter dem Namen „Internationale Grüne Woche“ in Berlin statt.
In diesem Jahr findet die „Internationale Grüne Woche“ zum 88. Mal auf einer Gesamtfläche von mehr als 118000 Quadratmetern statt, auf der 1400 Aussteller aus 61 Ländern verschiedene Lebensmittel, Haustiere, Nutztiere und Landmaschinen ausstellen. Rund 300000 Besucher werden erwartet.