Auf Initiative der Botschaft Tadschikistans in Deutschland und mit Unterstützung des Staatlichen Komitees für Investitionen und Verwaltung des Staatseigentums der Republik Tadschikistan besuchte von 4. bis 7. September 2023 eine Delegation deutscher Geschäftsleute und Investoren unter Leitung von Michael Harms, Geschäftsführer des Ost-Ausschusses der Deutschen Wirtschaft, die Stadt Duschanbe, um am Investitionsforum “Tadschikistan-Deutschland” teilzunehmen.
Der Zweck dieser Veranstaltung bestand darin, die Wirtschafts-, Handels- und Investitionszusammenarbeit zwischen den Ländern zu stärken und auszubauen sowie die Vereinbarungen umzusetzen, die die Seiten während des letzten Wirtschaftsforums zwischen Tadschikistan und Deutschland am 22. November 2022 in der Hafenstadt Hamburg getroffen hatten.
Am 4. September 2023 fanden Treffen der deutschen Delegation mit dem Minister für wirtschaftliche Entwicklung und Handel, Zavki Zavkizoda, Minister für Industrie und neue Technologien, Sherali Kabir, und Vorsitzenden des staatlichen Komitees für Investitionen und die Verwaltung des Staatseigentums der Republik Tadschikistan, Sadi Qodirzoda, zusammen, um den aktuellen Stand und die Aussichten für die weitere Zusammenarbeit zu erörtern.
Am 5. September dieses Jahres nahm das Investitionsforum tadschikisch-deutscher Geschäftsleute im “Hyatt Regency Hotel” unter breiter Beteiligung der Delegationen beider Seiten seine Arbeit auf.
Die Wirtschaftsveranstaltung wurde vom stellvertretenden Premierminister der Republik Tadschikistan, Usmonali Usmonzoda, eröffnet.
Dann sprachen der Minister für Industrie und neue Technologien, Sherali Kabir, Minister für Energie und Wasserressourcen, Daler Juma, Landwirtschaftsminister, Kurbon Hakimzoda, Vorsitzender des Staatlichen Komitee für Investitionen und Staatseigentumsverwaltung, Sadi Qodirzoda, Vorsitzender des Komitees für Tourismusentwicklung, Kamoliddin Muminzod, und der Botschafter von Tadschikistan in Deutschland, Imomuddin Sattorov, über Themen im Zusammenhang mit Wirtschafts- und Investitionsmöglichkeiten, Landwirtschaft, Tourismus, Logistik sowie den Ausbau der Handels- und Wirtschaftskooperation und die Gewinnung von immer mehr deutschem Kapital im Bereich der nationalen Wirtschaft.
Im Mittelpunkt der Reden standen die effektive Nutzung gegenseitiger Erfahrungen, die Schaffung von Bedingungen für Unternehmertum und die kommerzielle Entwicklung, die Förderung der wirtschaftlichen Möglichkeiten Tadschikistans sowie die Gewinnung von Investitionen und die Suche nach Partnern in den Bereichen Energie, Tourismus, Logistik, Landwirtschaft und anderen vorrangigen Bereichen.
Der Geschäftsführer des Ost-Ausschusses der Deutschen Wirtschaft, Michael Harms, und Leiter der Delegation der Deutschen Wirtschaft in Zentralasien, Hovsep Voskanyan, äußerten ihre Bereitschaft, eine für beide Seiten vorteilhafte Zusammenarbeit mit Tadschikistan zu entwickeln.
Nach dem offiziellen Teil trafen sich die Forumsteilnehmer zu bilateralen Gesprächen im B2B-Format, bei denen sie sich über wichtige Themen austauschten, darunter der Stand des Handels und das wirtschaftliche Potenzial sowie die Aussichten für die Entwicklung und Umsetzung der direkten Kooperation.
Im Anschluss an das Investitionsforum wurde ein entsprechendes Kooperation-Dokument zwischen dem Staatlichen Komitee für Investitionen und Staatseigentumsverwaltung der Republik Tadschikistan und dem Ost-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft unterzeichnet.
Am 6. September dieses Jahres wurde der Geschäftsführer des Ost-Ausschusses der Deutschen Wirtschaft, Michael Harms, vom Präsidenten der Republik Tadschikistan, Emomali Rahmon, empfangen.
Während des Besuchs machte sich die deutsche Delegation mit den Aktivitäten der Industrie- und Produktionsunternehmen der Stadt Duschanbe und der Bezirke der republikanischen Unterordnung sowie mit den touristischen und historischen Stätten vertraut.